

Die Wallbox verfügt über einen Display mit internen Energiezähler. Die verbrauchte Energie [in kWh] pro Ladevorgang wird anzeigt.

Die Wallbox verfügt über eine LAN/Ethernet-Schnittstelle.

Nur autorisierte Nutzung der Wallbox mit RFID-Karte (Kein Stromdiebstahl möglich!).

Inkl. 11-kW-Lademanagement für 2 Wallboxen. Genehmigungsfreier Betrieb. Kein Baukostenzuschuss.

Eichrechtskonformer Energiezähler gewährleistet rechtssichere Energiekostenabrechnung.

KEBAeMobility-App: Download im App oder Play Store
Set aus KEBA Dienstwagenwallbox, 11kW, RFID, ME, Zählerschrank (Zählerplatz, APZ, ÜSS, Modul 2)
- Mess- & Eichrechtskonformer Energiezähler und RFID-Zugangsschutz
- KEBA eMobility App zur Steuerung und Transparenz über privaten und dienstlichen Verbrauch
- Stand-Alone Betrieb
- Zählerschrank (Modul 2) mit eigenem Stromzähler für Dauerstrom ausgelegt. Mehr erfahren.
- Jetzt Überspannungsschutz inklusive (SE Kombiableiter ZP T1+T2 7,5kA TT/TNS 3PN)
- Keine Genehmigung von Netzbetreiber für Betrieb erforderlich
inkl. MwSt.
Auf Lager




- Ladetechnik
- 1.949,00 €
- Zusatzoption
- Gesamtpreis
- 1.949,00 €
Set aus KEBA Dienstwagenwallbox, 11kW, RFID, ME, Zählerschrank (Zählerplatz, APZ, ÜSS, Modul 2) (WB.gew.DW.2c)
Die KEBA Dienstwagen-Wallbox 6m-Typ2-Kabel 11kW, RFID, ME - GREEN EDITION verfügt über einen RFID-Zugangsschutz, einen mess- und eichrechtskonformen Energiezähler. Die Wallbox kann über die KEBA eMobility App gesteuert werden, wodurch der Nutzer die volle Transparenz über sein Ladeverhalten erhält. Die Wallbox ist für den Stand-Alone-Betrieb vorgesehen.
Die Dienstwagen-Wallbox ist klimaneutral in Österreich produziert und es besteht vier Jahre Gewährleistung.
Das Set ermöglicht die einfache normgerechte Nachrüstung einer Wallbox (gemäß Modul 2) in elektrischen Bestandsanlagen mit Errichtungsjahr von 1990-2019 unter gesonderter Zählung.
Der mitgelieferte Zählerschrank ist nach den gültigen technischen Normen vollständig bestückt (inkl. Überspannungsschutz [SE Kombiableiter ZP T1+T2 7,5kA TT/TNS 3PN]) und verdrahtet (einschließlich APZ). Der Leitungsquerschnitt am Zählerplatz beträgt 10 mm² und ist somit für einen maximalen Dauerladestrom von 32 Ampere (A) ausgelegt. Der maximal zulässige Nennstrom für den SH-Schalter beträgt 35 A. Die Erhöhung der Ladeleistung auf 2x 11 kW ist mit diesem Zählerschrank grundsätzlich möglich. Das Zählerschrankgehäusebesteht aus robusten Stahlblech in Schutzklasse IP43 und ist in RAL 9016 (verkehrsweiß) ausgeführt. Fehlerstromschutzschalter Typ A und alle Komponenten zur Ausführung der Ladestation als unterbrechbare Ladeeinrichtung sind im Zählerschrank enthalten und vorinstalliert. Damit sind die technische Voraussetzung für die Belieferung mit MEIN AUTOSTROM zuhause gegeben. Mehr erfahren.
Nach Anmeldung beim Netzbetreiber kann die Wallbox betrieben werden. Eine Genehmigung des Netzbetreibers ist nicht erforderlich.
Wartung:
Ihre Ladestation ist ein elektrisches Betriebsmittel, welches einem gebrauchsmäßigen Verschleiß unterliegt und nach DIN VDE 0105-100 zu warten ist.
Baukostenzuschuss:
Die Wallbox kann im Regelfall im Rahmen der gesetzlichen Freigrenze von 33 kVA betrieben werden. Ein Baukostenzuschuss gemäß Netzanschlussverordnung (NAV) wird in diesen Fällen vom Netzbetreiber nicht erhoben.
RFID-Cards 2 Stk. für KEBA-Wallbox c-/x-series (KEBA127939.2)
Zwei zusätzliche RFID-Karten mit aufgedruckter UID für Wallbox KEBA KeContact P30 der c-series und x-series mit integriertem RFID-Reader. Der RFID-Zugangsschutz ist zuverlässig wirksam nach Anlernen gemäß Bedienungsanleitung.
Ladekabel-Halterung oben (KEBA129024)
Ladekabel-Halterung zur Montage über der Ladestation/Wallbox. Für alle KEBA KeContact P30 geeignet.
- Saubere Lösung für das Kabelmanagement bei gleichzeitig verstärktem Witterungsschutz
- Einfache, nachträgliche Installation (auch bei Aufputz) dank Kabelauslässen
- Inkl. Befestigungsmaterial
- Inkl. Dichtungen für Strom- und Ethernetkabel bei Aufputz-Installationen
- Abmessungen: Breite 236mm, Höhe 76mm, Tiefe 136mm
- Farbe: RAL 7016
Standsäule/Stele für eine KEBA-Wallbox (Single, Aluminium) (KEBA131771)
Die Standsäule für eine KEBA Wallbox KeContact P30/P40 ist für alle freistehenden Stellplätze geeignet, wo eine Wandmontage der Wallbox nicht möglich ist (z.B.: wegen bestehender Gebäudeisolation, Entfernung zu nächster Wand). Die Befestigung erfolgt auf einem Betonfundament oder ähnlichen festen und glatten Oberflächen.
Das Halterungssystem besteht aus hochwertigem Aluminium. Das verwendete Material und das zeitlose Design verleihen der Standsäule eine hochwertige Optik. Wegen seiner Witterungsbeständigkeit ist die Standsäule für den Innen- und Außenbereich uneingeschränkt geeignet.
Wallbox-Montage u. Zählerschrank mit gesondertem Stromzähler Modul 2 (ENVINST2C)
Die Installation einer Wallbox und eines normgerechten Zählerschrankes (netzdienlich) für einen gesonderten Zähler mit einem Steuergerät des örtlichen Netzbetreibers, einschließlich der Erstprüfung nach DIN VDE 0100-600, erfolgt durch Elektrofachkräfte mit der Zusatzqualifikation „Fachbetrieb E-Mobilität“. Im Rahmen der Beauftragung werden die nachstehenden Leistungen erbracht:
- Anmelde- oder Genehmigungsverfahren beim zuständigem örtlichen Verteilnetzbetreiber zur prozentualen Arbeitspreisreduzierung - Modul 2 (gemäß BK8-22/010-A),
- Montage Zählerschrank und Prüfung der Verdrahtung im Zählerschrank gemäß Schaltplan: steuerbare Ladeeinrichtung für Elektromobilität,
- Montage einer Wallbox mit Sensor zur Gleichstromfehlererkennung (KEBA P30, KEBA P40 oder ähnliches),
- Verlegen von Kabel (5x2,5mm²/4mm² o. 6mm²) bis 10m in Kabelkanal oder Installationsrohr zwischen Wallbox und Zählerschrank (inkl. bis zu zwei Mauerdurchbrüchen mit einer Wandstärke bis 0,4 m)
- Kabelmaterial wird nach Aufwand abgerechnet
- Wallbox und Zählerschrank inbetriebsetzungsfertig machen,
- Erstprüfung und Dokumentation nach DIN VDE 0100-600,
- Erstellung aller notwendigen Unterlagen für Inbetriebnahme und Anlagenbetrieb,
- Ersteinweisung des Auftraggebers,
- Aufmaß erstellen sowie alle notwendigen An- und Abfahrten bis 50 km im Umkreis vom/zum nächsten enviaM-Standort*.
Zur Durchführung des Anmeldungs- oder Genehmigungsverfahrens beim zuständigen Verteilnetzbetreiber wird vom Auftraggeber ein Grundriss des Grundstückes, unter Angabe des geplanten Installationsortes der Ladestation, enviaM bereitgestellt (idealerweise im Maßstab 1:500).
Vollmachten:
Vom Auftraggeber wird enviaM die Vollmacht (Vollmachtnehmer) erteilt, alle notwendigen Maßnahmen zu planen und die vertraglichen Voraussetzungen für die Installation einer Ladestation für ein Elektroauto zu schaffen. Der Vollmachtnehmer ist zu einer weiteren Abtretung des Anspruchs auf Datenbereitstellung an einen Dritten (Verteilung von Untervollmachten) berechtigt. Hiermit wird enviaM um ein Angebot oder Bestätigung eines Vertragsverhältnisses gebeten und/oder mit einer Erstprüfung, Anmeldung beim zuständigen Netzbetreiber, Installation, Inbetriebsetzung bzw. einer Abnahme zur Inbetriebsetzung beauftragt. Ein Realisierungsanspruch aus dieser Vollmacht erwächst nicht.
Liefer- und Haftungsgrenze:
Die Liefer- und Haftungsgrenze der Leistungserbringung ist die elektrische Verbindung im netzseitigen Anschlussraum des bestehenden Hausstrom-Zählerschrankes oder im plombierbaren Kleinverteiler zur Auftrennung in Haus- und Autostromkreis.
Eventuelle Tiefbauarbeiten zur Verbindung von Hauptverteilung und Wallbox werden bauseits vorausgesetzt und sind nicht Bestandteil dieser Beauftragung.
Falls der örtliche Netzbetreiber Ihren Hausanschluss erweitern muss, können Ihnen weitere Kosten entstehen. Sollten Sie die Erweiterung/Änderung Ihres Hausanschlusses ablehnen, ist enviaM nicht zur Leistungserbringung verpflichtet.
Gemäß DIN VDE 0100-443: 2016-10 ist bei allen elektrischen Neuanlagen und bei Änderungen von Bestandsanlagen, der Einsatz von Überspannungsschutzeinrichtungen verpflichtend (z. B. bei Wohngebäuden ohne äußeres Blitzschutzsystem).
Mögliche Mehraufwandspositionen:
Über die normgerechte Ausführung der beauftragten Leistung und mögliche Mehraufwandspositionen informiert Sie enviaM vor der Leistungserbringung und holt Ihr Einverständnis in Textform ein. Sollten Sie eine alternative Planung zur Leistungserbringung anfordern oder die erforderlichen Mehraufwands-positionen ablehnen und damit den Abbruch der Installationsarbeiten herbeiführen, wird Ihnen eine Aufwands-Pauschale in Höhe von 169,00 € in Rechnung gestellt. Ihnen ist der Nachweis gestattet, dass ein Schaden überhaupt nicht oder wesentlich niedriger als die Pauschale entstanden ist. Für Kunden, die keine Verbraucher i. S. d. § 13 BGB sind, gilt die gesetzliche Regelung nach § 288 Abs. 5 BGB.
Die Mehraufwandspositionen werden nach Aufmaß zu nachstehenden Einheitspreisen abgerechnet:
Mehraufwandsposition | Nettopreis | Bruttopreis |
Erweiterungs-/Umbauarbeiten am Hausanschluss, Schaltplanänderung im Zählerschrank, Anschluss an Hauserder/Potenzialausgleich, Nachrüstung Überspannungsschutzeinrichtung | 74,79 €/h | 89,00 €/h |
Montage weitere Wallbox | 407,56 €/Stk. | 485,00 €/Stk. |
Lieferung/Montage von plombierbaren Kleinverteiler inkl. Kleinmaterial (Auftrennung Haus- und Autostromkreis) | 327,73 €/Stk. | 390,00 €/Stk. |
Prüfung Hausanschluss und ggf. 3x Erhöhung auf 63A/100A | 57,98 €/Stk. | 69,00 €/Stk. |
Weitere Mauerdurchbrüche bis 0,4 m | 35,29 €/Stk. | 42,00 €/Stk. |
Weitere Mauerdurchbrüche über 0,4 m | 56,30 €/Stk. | 67,00 €/Stk. |
Kernbohrung bis 100mm | 239,50 €/Stk. | 285,00 €/Stk. |
Lieferung/Montage Ringraumdichtung für Kernbohrung bis 100mm | 200,84 €/Stk. | 239,00 €/Stk. |
Weitere Meter Kabelmaterial (inkl. Kabelkanal/Installationsrohr) | 15,54 €/m | 18,50 €/m |
Lieferung/Montage CAT-6-Datenkabel (inkl. Kabelkanal/Installationsrohr) | 12,18 €/m | 14,50 €/m |
Aufpreis für An- und Abfahrten über 50 km bis einschließlich 100 km im Umkreis vom/zum nächsten enviaM-Standort* (pauschal) | 125,21 €/Stk. | 149,00 €/Stk. |
Aufpreis für An- und Abfahrten über 100 km im Umkreis vom/zum nächsten enviaM-Standort* (pauschal) | 209,24 €/Stk. | 249,00 €/Stk. |
* enviaM-Standorte: Chemnitz, Markkleeberg, Halle/Saale, Cottbus, Freiberg, Mittweida, Grimma, Kolkwitz, Falkenberg, Kabelsketal, Köthen
Energiezähler: | ja |
LAN/Ethernet: | ja |
RFID-Zugang: | ja |
Lademanagement (11kW): | ja |
Eichrechtskonformer Energiezähler: | ja |
Wallbox-App: | ja |